Aufrufe
vor 5 Jahren

XtraBlatt Ausgabe 01-2017

  • Text
  • Krone
  • Menschen
  • Betrieb
  • Lohnunternehmer
  • Landwirt
  • Landwirte
  • Futter

MENSCHEN PARTNER

MENSCHEN PARTNER TELEGRAMM NEWS-TICKER Wilhelm Voss verabschiedet Vor rund 150 Gästen aus dem In- und Ausland wurde Wilhelm Voß offiziell als Geschäftsführer der Maschinenfabrik in den Ruhestand verabschiedet. Als kleines „Dankeschön“ für den vorbildlichen Einsatz für das Unternehmen überreichten Dr. Bernard Krone und Bernard Krone einen Reise-Gutschein an Wilhelm Voß und Ehefrau Dawn. Chinesisches Maisstroh „Hen hao“ (sehr gut) arbeiten die Comprima F 155 XC-Maschinen im chinesischen Maisstroh. Bei bis zu -20° Celsius und extrem trockenen, staubigen Bedingungen werden in der Region Shenyang von Oktober bis Anfang März bis zu 20.000 Ballen pro Maschine gepresst. Hohe Auszeichnung Wolfgang Deimel, Diplom-Ingenieur und Konstrukteur bei Krone, wurde mit der Max-Eyth-Gedenkmünze ausgezeichnet. Wolfgang Deimel ist seit 1986 in Spelle tätig, viele Jahre hat er als Gruppenleiter Baureihen von Rundballenpressen, Großpackenpressen und Ladewagen verantwortet. „Nationales Juwel“ Die Stiftung Familienunternehmen mit Sitz in München analysiert seit mehr als einem Jahrzehnt die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Familienunternehmen. Im Rahmen einer Untersuchung wurde Krone als „nationales Juwel“ ausgezeichnet. Fortima presst Baumwollstroh Extrem verholztes Baumwollstroh zu Rundballen zu pressen – das schaffte bei einem Feldtest in der Türkei nur die Krone Fortima. Die Folge: Ein Auftrag über zwei Dutzend Fortima F 1600 MC. Emslandstipendien Bereits zum dritten Mal hat der Wirtschaftsverband Emsland e.V. talentierte Studierende der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen) mit dem Emslandstipendium ausgezeichnet. Krone-Stipendiaten 2017 sind Ilias Najah, Thomas Mika, Alexander Grünloh und Christina Ober. 44

Barcelona- Marathon Enric Calzada Pociello, Mitarbeiter des Krone-Teams Export, ging beim legendären Barcelona-Marathon mit mehr als 20.000 Läufern an den Start. Nach 42 km, die er in 3:56 h meisterte, jubelte Enric im Ziel mit Krone-Flagge. Besucheransturm „Viel mehr geht nicht“ – so lautet das Fazit der LVD Krone-Geschäftsführer Dorothee Renzelmann und Ludger Gude nach der Hausmesse 2017. Bei schönstem Frühlingswetter war die Veranstaltung bestens besucht; insgesamt kamen mehr als 40.000 Interessenten nach Spelle. Neues Validierungszentrum Der Beschluss ist da, die Unterschriften gesetzt: Krone wird rund 15 Mio. Euro in ein neues Validierungszentrum mit Standort in Lingen investieren. Dort sollen künftig die technische Absicherung aller Krone-Produktentwicklungen vorgenommen oder auch länderspezifische Homologationen von Fahrzeugen und Maschinen abgewickelt werden. KRONE OptiTour Im Rahmen der OptiTour stellte Krone unter anderem im Grimme-Technicom verschiedene Neuheiten aus den Bereichen Häckseln, Laden und Pressen vor. Insgesamt nutzten weit mehr als 1.000 Lohnunternehmer die Gelegenheit zur exklusiven Information. Mit Liebherr-Motoren Die BiG X-Baureihen 700 und 770 werden mit Liebherr-V8-Motoren ausgerüstet. Das Unternehmen verfügt über eine ausgewiesene Motoren-Kompetenz; so werden Liebherr-Motoren unter anderem in Maschinen für Erdbewegungen, Mining sowie Landund Forstwirtschaft verbaut. Steinpresse In der Krone-Lehrwerkstatt wurde erfolgreich an einem Sonderprojekt getüftelt: Für den Verein BELU Ugandahilfe entwickeln die Krone-Azubis eine Steinpresse, die später einmal beim Hausbau in Uganda eingesetzt werden soll. 45