KRONE.Agriculture
Aufrufe
vor 6 Jahren

XtraBlatt 01-2016

  • Text
  • Krone
  • Menschen
  • Maschinen
  • Landwirte
  • Frankreich
  • Tiere
  • Stroh
  • Milch
  • Familie
  • Ballen

MENSCHEN TELEGRAMM

MENSCHEN TELEGRAMM NEWS-TICKER Gold in Tschechien Für das SpeedSharp-System (Automatische Messerschleifeinrichtung am ZX) erhielt Krone auf der Techagro in Brünn eine Goldmedaille. Rund 112.000 Besucher informierten sich während der Messe, auf der Krone als Highlights den ZX 470 GL und den BiG X 580 zeigte. Schlagkraft im Sudan Im Sudan beweisen Triple-Mähwerke, Schwader und die BiG Pack HDP von Krone bei bis zu neun Schnitten pro Jahr und teils schwierigen Einsatzverhältnissen ihre Schlagkraft. Die so intensiv bewirtschafteten Flächen werden beregnet. Ab in die Wüste Auf der Messe SIAL in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) war Krone-Technik im Dauereinsatz – und zwar in einem Film der JENAAN-Farm, die seit Jahren auf Technik aus Spelle setzt. Full House bei LVD Mehrere zehntausend Besucher informierten sich Mitte März auf der traditionellen LVD Krone-Hausmesse über neue landtechnische Highlights. Besonders große Aufmerksamkeit zog dabei der Pellet-Vollernter Premos 5000 auf sich. 32 Produkt des Jahres Auf der World Ag Expo im kalifornischen Tulare nahm Gary Thompson (l., Krone Northamerica) die Auszeichnung „Produkt des Jahres“ für den BiG M 420 entgegen. BiG Pack downunder Familie Schuster aus Australien unterstreicht mit eindrucksvollen Luftaufnahmen, welche Großpackenpresse sie favorisiert. Die drei BiG Pack produzieren jährlich insgesamt rund 36.000 Ballen – zum Großteil Haferheu.

Härtetest Bei einem Kundenevent in der Nähe der Stadt Nueva Esperanza Paraguay konnte die Comprima einmal mehr beweisen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen Top-Ballen presst. Hauptsitz verlagern Per Handschlag besiegelt wurde der neue Hauptsitz von Krone Northamerica. In den kommenden drei Jahren wird der neue Standort in Shelbyville/Indiana aufgebaut. Der Umzug ist Teil eines umfassenden strategischen Plans mit dem Ziel, das Geschäft in Nordamerika deutlich auszuweiten. Stipendien übergeben 31 Emsland-Stipendien sind vom Wirtschaftsverband Emsland und der Hochschule Osnabrück vergeben worden. Mit diesem Stipendien-Programm sollen junge talentierte Studierende am Campus Lingen gefördert werden. Die von der Maschinenfabrik geförderten Stipendien gehen an: Florian Bruns, Thomas Roling und Lavinia Michel. Neuer Geschäftsführer Im April wurde Dr. Wolf van Lengerich in die Geschäftsführung der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG berufen, wo er die Verantwortung für den kaufmännischen Geschäftsbereich übernimmt. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Direktor in der neu gegründeten Krone Agriculture SE. Grünfutter in Israel Made in Spelle – Einsatz weltweit. So z.B. in Israel, wo die Krone-Selbstfahrer dank ihrer Schlagkraft punkten. Krone-Partner in Israel ist seit vielen Jahren Nissenboim Brothers Ltd. in Yavniel im Nordbezirk Israels. Belli-Bulli Die Firma Mera-Rabeler nutzt die Rundballenpresse Bellima in Kombination mit einem Pistenbulli. Dieses spezielle Gespann hat sich insbesondere in sehr nassen und moorigen Flächen erfolgreich bewährt. 33

Erfolgreich kopiert!