MUSEUM Krone-Museum Für die frei gewordenen ehemaligen LVD-Büros und die Werkstatt im Ortskern von Spelle fand sich schnell eine neue Verwendung: Die Krone-Gruppe nutzt die Räume inzwischen als Krone-Museum, das im März 2016 offiziell eingeweiht wurde. Hier können die Besucher zum Beispiel historische Krone- Maschinen besichtigen. 2
Editorial LIEBE LESER, es ist wieder so weit, die Sommerausgabe unseres „XtraBlatt“ liegt nun druckfrisch vor Ihnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Vorstellung einiger Auslandsprojekte, die Krone in der vergangenen Zeit angeschoben hat, unter anderem die Gründung unserer neuen Tochtergesellschaft in Frankreich, der Krone France. Wir sind sehr froh und auch ein bisschen stolz, dass wir ab jetzt neben Deutschland den größten Agrarmarkt Europas direkt bearbeiten. Dabei möchten wir allerdings nicht versäumen, der Firma Amazone herzlich dafür zu danken, dass sie unser Produktprogramm in Frankreich neben ihrem eigenen 20 Jahre erfolgreich mit verkauft hat. „Warum dann diese neue Lösung?“ werden Sie sich vielleicht fragen. Die Antwort ist einfach. Im Laufe der Jahre wurden die Produktportfolios beider Hersteller so komplex, dass es für die Mannschaft vor Ort unmöglich wurde, beide Programme in allen Details so intensiv zu kennen und zu betreuen, dass optimale Kundenberatung zu einhundert Prozent garantiert werden konnte. Und genau das unterscheidet uns familiengeführte Spezialisten von den angeblich globalen Full-Linern, die meinen, wenn sie drei Mähwerke und zwei Ladewagen anbieten, sei die Grünlandlinie komplett. 25 Rundballenpressen. Das ist viel und erfordert höchste Flexibilität in unserer Fertigung, aber dadurch sind wir in der Lage, Ihre ganz speziellen Ansprüche genauso abzudecken, wie die Ansprüche Ihrer Berufskollegen in Frankreich, in Amerika und überall auf der Erde. Das, liebe Leser, ist unser Verständnis von Full-Linern, nämlich Ihnen für Ihre Problemstellung die maßgeschneiderte technische Lösung zu bieten. Dabei hat für uns das 2-m-Mähwerk denselben Stellenwert wie der 1.000-PS- Häcksler. Warum wir diesen aufwendigen Weg gehen? Ganz einfach – weil wir der Überzeugung sind, dass das richtige Produkt, verbunden mit engagiertem Service, für Sie als Landwirt oder Lohnunternehmer über unseren Erfolg entscheidet – und sonst nichts! Für die zweite Jahreshälfte wünsche ich Ihnen trotz widriger wirtschaftlicher Bedingungen alles Gute, bleiben Sie gesund und arbeiten Sie an Ihrem individuellen Weg, um Ihren Betrieb erfolgreich zu führen. Gern unterstützen wir Sie dabei mit unserer Technik. Mit den besten Grüßen aus dem Emsland Ein Beispiel zu diesem Thema: Wir haben in unserem Produktprogramm knapp 50 verschiedene Mähwerktypen, ebenso wie 30 unterschiedliche Ladewagen und Ihr Bernard Krone 3
Laden...
Laden...
Laden...